Die ungewünschte Kinderlosigkeit ist eine anerkannte Krankheit. Deshalb werden die Behandlungskosten in Deutschland von der gesetzlichen Krankenkassen zu 50 % mit getragen. Die anderen 50 % müssen von den betroffenen Paaren selbst gezahlt werden.
Voraussetzung für die Kostenbeteiligung der gesetzlichen Krankenkassen sind:
- dass beide Partner miteinander verheiratet sind
- das Lebensalter der Ehefrau zwischen 25 und 40 Jahre beträgt
- das Lebensalter des Ehemanns zwischen 25 und 50 Jahre beträgt
- bei keinem der Ehepartner eine Sterilisation durchgeführt wurde
- dass kein Spendersamen verwendet wird
Um Ihnen vorab eine Orientierungsmöglichkeit über Behandlungsplanung und zu erwartende Kosten zu geben, haben wir im Folgenden die Behandlungskosten für (Insemination, IVF, ICSI) angegeben.
ACHTUNG: Einige gesetzliche Krankenkassen erstatten derzeit deutlich mehr als 50 % der Kosten für die IVF/ICSI-Behandlung oder übernehmen die Kosten vollständig! Eine aktuelle Aufstellung dieser Krankenkassen finden Sie hier.
Eine Behandlung darf durchgeführt werden, die Kosten müssen jedoch selbst von dem Paar getragen werden, wenn
- beide Partner nicht miteinander verheiratet sind
- eine Sterilisation durchgeführt wurde
- eine Behandlung mit Spendersamen durchgeführt wird
- die Anzahl der von der Krankenkasse genehmigten Behandlungen überschritten wird
- beide Partner in einer lesbischen Beziehung leben
Behandlungskosten für privat versicherte Paare
Die privaten Krankenkassen übernehmen in der Regel alle Kosten für eine Kinderwunschbehandlung bei Ihren Versicherten, wenn
- beide Partner miteinander verheiratet sind (gelegentlich auch bei unverheirateten Paaren)
- über das 40. Lebensjahr der Frau hinaus, wenn die Chance auf eine Schwangerschaft größer als 15 % beträgt
- bei keinem der Ehepartner eine Sterilisation durchgeführt wurde
Eine Behandlung darf durchgeführt werden, die Kosten müssen jedoch selbst von dem Paar getragen werden, wenn
- beide Partner nicht miteinander verheiratet sind
- eine Sterilisation durchgeführt wurde
- eine Behandlung mit Spendersamen durchgeführt wird
- die Krankenkasse die Kostenübernahme abgelehnt hat
Haben Sie Fragen oder Probleme mit der Kostenübernahme?
Wir helfen Ihnen gerne weiter: E-Mail: info@ivf-erlangen.de